Foto: Simon Halfmeyer | 2025
„Eisfeld“
Eisfeld ist eine anläßlich der Ausstellung im Kunstbüdchen geschaffene Installation des in Hamburg geborenen und seit 2008 in Düsseldorf lebenden Künstlers Simon Halfmeyer.
Nach dem Studium in Kiel und Braunschweig war Halfmeyer in der Vergangenheit mit meist temporären und immer ortsspezifischen Wandzeichnungen in zahlreichen Galerien, Museen und Kunstvereinen vor allem in Deutschland, aber auch im Ausland vertreten.
Aus dieser Erfahrung resultierend war die Art des Zugriffs für die Ausstellung im Kunstbüdchen von Anfang an klar. Es sollte eine für den Ort und seine besonderen Reize und Anforderungen geschaffene installative Arbeit werden.
Ausgehend von der seit einigen Jahren vor allem malerischen Arbeit Halfmeyers gab es den Wunsch, die Formsprache der aktuellen Bilder in eine räumliche Übersetzung zu überführen. So entstand die Arbeit Eisfeld. Der Titel Eisfeld in Anlehnung an das wohl den meisten bekannte Gemälde Eismeer von Caspar David Friedrich gibt einen Hinweis und einen möglichen Einstieg zu der im Kunstbüdchen arrangierten Raumarbeit.
Aus den kristallinen Strukturen der sich auftürmenden Eisschollen Friedrichs sind im Kunstbüdchen aus dreieckigen Platten geschaffenen Körper geworden.
Die Dreieckskörper mit einer offenen Seite verbergen ihre Machart nicht. Teilweise einsehbar zeigen Sie, dass sie in möglicherweise bekannter Schnellbauweise hergestellt sind. Das so entstandene Arrangement, das das Kunstbüdchen zur Bühne werden läßt, wird zusätzlich durch starkes Kunstlicht zu einem Licht und Schattenspiel, das vor allem bei einsetzender Dunkelheit bis in die Nacht sich zu einem dynamischen und immer kraftvolleren Raumbild verändert.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 9. Mai 2025 bis zum 29. August 2025 und durch die Konzeption des KunstBüdchens als Vitrine 24/7 ausschließlich von außen für alle Interessierten einsehbar. Zwischen 15 Uhr und 24 Uhr ist die Installation eindrucksvoll beleuchtet.
Das KunstBüdchen lädt herzlich ein zur Vernissage am 9.5.2025 um 18 Uhr,
am 12. Juli 2025, 15 – 17 Uhr zu einer Sound-Performance „ Électronique – La Rivière“ und am 29. August 2025 um 18 Uhr zur Finissage.
Passend zur Ausstellung gibt es eine kleine Edition des Künstlers, die zur Vernissage angeboten wird.
Biografie
geboren in Hamburg
1999 – 2005 Studium der bildenden Kunst an der Muthesius Hochschule Kiel und der an der HBK Braunschweig (Diplom), Meisterschüler von Raimund Kummer
Seit 2008 lebt und arbeitet in Düsseldorf
Preise und Stipendien
2020 MKW-Soforthilfe, NRW
2018 Joseph und Anna Fassbender Preis, Brühl
2013 Projektförderung, Kunststiftung NRW
2012 Anna Lobner Glasgow/Düsseldorf Exchange
2011 Jahresarbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds
Ausstellungsförderung Goethe Institut Belgrad
2010 Einzelausstellungsförderung, Kunststiftung NRW
2009 Grafikpreis des Landes Nordrhein - Westfalen
Werkstatt Stipendium Kunsthochschule Braunschweig
2008 Einmonatiges Arbeitsstipendium, Belgrad
2007 Rotary-Stipendium „Junge Kunst in Essen“
2006 Jahresstipendium des Landes Niedersachsen
Sammlungen
Sammlung Kunsthaus NRW
Museum gegenstandsfreier Kunst, Otterndorf
Einzelausstellungen (Auswahl)
2023 beyond the line, Simon Halfmeyer und Irene Hardjanegara, Galerie Arte Giani, Frankfurt a. M.
2022 paper positions, Galerie Claudia Postel, Hamburg
2020 gründeln, Galerie Arte Giani, Frankfurt a. M.
2017 Wandzeichnungen, Galerie Arte Giani, Frankfurt a. M.
2016 SIMPLIFY & CONDENSE, Kunstverein Ahlen
2015 rekorder, Galerie Arte Giani, Frankfurt a. M.
2014 layer on the wall, Galerie der Wasps Artists’ Studios, Glasgow
2010 loop & relate, Museum Morsbroich, Grafische Sammlung, Leverkusen
2008 Galerie der FLU, Kunsthochschule Belgrad
cobweb hotel, Kunstverein St. Pauli e.V., Hamburg
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2024 50 Jahre, Museum gegenstandsfreie Kunst, Otterndorf
2023 Art Exchange Exhibition, Dalian Art Galleries, China
Die Grosse Kunstausstellung NRW, Museum Kunstpalast, Düsseldorf
2016 7. Biennale der Zeichnung, Kunstverein Eislingen
2013 EMPIRE STRATEGIES, Kunsthaus Erfurt
2011 Dreitausenddreihundertachtundvierzig und eine Nacht, Folkwang Museum, Essen
2009 Ausgezeichnet! Der Grafikpreis NRW 2009, Reichsabtei Kornelimünster, Aachen
PATTERNS IN NATURE, Städtische Galerie, Neunkirchen
2007 Linien, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden
Drawing I, Galerie Gillian Morris, Berlin
Statement, Galerie Bernhard Knaus, Frankfurt a. M.
2005 Plattform #2, Kunstverein Hannover
2004 Provide it, Halle für Kunst e.V., Lüneburg
2001 Gottfried Brockmann Preis 01, Stadtgalerie, Kiel